ENTHUSIASTIC APPROVAL
  • Objekte
  • Künstler & Hersteller
  • Über EA
  • Kontakt EA
  • AGB
  • English

Hans Brockhage und Erwin Andrä

Objekte

  • Objekte
Hans Brockhage und Erwin Andrä, Schaukelwagen, Hochschule für Bildende Künste Dresden für die Firma Lenz, DDR, Entwurf 1950, Ausführung wohl Ende 1950er-1960er Jahre

Hans Brockhage und Erwin Andrä

Schaukelwagen, Hochschule für Bildende Künste Dresden für die Firma Lenz, DDR

Entwurf 1950, Ausführung wohl Ende 1950er-1960er Jahre

Buchenholz, Sperrholz furniert, Räder rot lackiert, schwarzes Hartgummi, Radachsen aus Eisen

Ikone des DDR Designs, vertreten im MoMA, V&A und Grassi-Museum, gezeigt im Vitra-Design-Museum. Entwurf von H. Brockhage unter Betreuung durch Mart Stam und kunstruktiver Mitarbeit von E. Andrä. Der Geist des Bauhauses beeinflusste noch 1950 das Design des Schaukelwagens. Die Genialität besteht in seiner Doppelfunktion - nutzbar als Wagen und als Schaukelstuhl. Er wurde ausgezeichnet durch die Ulmer Hochschule und XII. Triennale, Mailand.

Literatur: Deutsches Design 1949-1989 - Zwei Länder, eine Geschichte, Vitra Design Museum; Kunstgewerbemuseum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Wüstenrot Stiftung, Ausstellungskatalog, Weil am Rhein, 2021, 104, 105

00044 HBR

Anfrage zum Objekt
Hans Brockhage und Erwin Andrä, Schaukelwagen, Hochschule für Bildende Künste Dresden für die Firma Lenz, DDR, Entwurf 1950, Ausführung wohl 1950er Jahre

Hans Brockhage und Erwin Andrä

Schaukelwagen, Hochschule für Bildende Künste Dresden für die Firma Lenz, DDR

Entwurf 1950, Ausführung wohl 1950er Jahre

Buchenholz, gebogenes Sperrholz mit Holzimitationsmalerei, Räder rot lackiert, schwarzes Hartgummi, Radachsen aus Eisen

Ikone des DDR Designs, vertreten im MoMA, V&A und Grassi-Museum, gezeigt im Vitra-Design-Museum. Entwurf von H. Brockhage unter Betreuung durch Mart Stam und kunstruktiver Mitarbeit von E. Andrä. Der Geist des Bauhauses beeinflusste noch 1950 das Design des Schaukelwagens. Die Genialität besteht in seiner Doppelfunktion - nutzbar als Wagen und als Schaukelstuhl. Er wurde ausgezeichnet durch die Ulmer Hochschule und XII. Triennale, Mailand.

Literatur: Deutsches Design 1949-1989 - Zwei Länder, eine Geschichte, Vitra Design Museum; Kunstgewerbemuseum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Wüstenrot Stiftung, Ausstellungskatalog, Weil am Rhein, 2021, 104, 105

00043 HBR

Anfrage zum Objekt
Instagram

ENTHUSIASTIC APPROVAL
Design des 20. Jahrhunderts
Datenschutzerklärung Impressum

Fill in the form below so that we can contact you with more information about this work.