Jakob Bengel
Objekte
Jakob Bengel
Halskette, Werksentwurf Jakob Bengel, Idar-Oberstein, Deutschland
Entwurf frühe 1930er Jahre, wohl zeitgleiche Ausführung
Schwarze kreisförmige Scheiben aus Galalith, Messing vernickelt, Federringverschluss. Hergestellt auf Maschinen und in Handarbeit.
Der Art-Déco-Modeschmuck der Firma Jakob Bengel war in vielen Entwürfen vom deutschen Bauhaus inspiriert: Halskette reduziert auf klare geometrische Formen, kombiniert mit einfachen Materialien.
0008941 JB
Anfrage zum ObjektJakob Bengel
Halskette, Werksentwurf Jakob Bengel, Idar-Oberstein, Deutschland
Entwurf frühe 1930er Jahre, wohl zeitgleiche Ausführung
Messing vernickelt, schwarze und kastanienbraune Kugeln aus Galalith, Federringverschluss. Hergestellt auf Maschinen und in Handarbeit.
Halsketten mit grossen glänzenden Kugeln wurden um 1930 von Künstlerinnen am Bauhaus und der U.A.M. (Union des Artistes Modernes) getragen. So zu sehen auf Fotos von Otti Berger oder dem bekannten Bild von Charlotte Perriand in ihrer Chaiselongue mit ihrer selbst entworfenen Kugelkette, ihrem „Kugellager“.
0008942 JB
Anfrage zum ObjektJakob Bengel
Halskette, Werksentwurf Jakob Bengel, Idar-Oberstein, Deutschland
Entwurf frühe 1930er Jahre, wohl zeitgleiche Ausführung
Messing vernickelt, schwarze Scheiben aus Galalith, Federringverschluss. Hergestellt auf Maschinen und in Handarbeit.
Halskette in purer, geometrischer Formensprache. Das Design in seiner schlichten Form und seinen einfachen Materialien wurde vom Bauhaus und den U.A.M. (Union des Artistes Modernes, Frankreich) inspiriert.
0008114 JB
Anfrage zum ObjektJakob Bengel
Halskette, Werksentwurf Jakob Bengel, Idar-Oberstein, Deutschland
Entwurf frühe 1930er Jahre, wohl zeitgleiche Ausführung
Halskette mit schwarzer, leicht gebogener Röhre aus Galalith, Messing vernickelt, Federringverschluss. Hergestellt auf Maschinen und in Handarbeit.
Das einfache Material entspricht der Ästhetik des Bauhauses und der Union des Artistes Modernes (U.A.M.) aus den 1920er-1930er Jahren.
Literatur: Lindemann, Wilhelm: Bengel Art Déco Schmuck - Schmuck und Industrie-Denkmal, Idar-Oberstein, Arnoldsche Art Publishers, Stuttgart, 2007
000894 JB
Anfrage zum ObjektJakob Bengel
Halskette, Werksentwurf Jakob Bengel, Idar-Oberstein, Deutschland
Entwurf frühe 1930er Jahre, wohl zeitgleiche Ausführung
Hellblaues Galalith, rote Perlen (vermutlich Galalith), verchromtes Metall, Federringverschluss. Hergestellt auf Maschinen und in Handarbeit.
Sehr ähnliche Entwürfe aus dem Hause Bengel finden sich im Musterbuch der Firma.
Literatur: Weber, Christianne, Art Déco Schmuck - Jakob Bengel, Idar-Oberstein / Germany, Arnoldsche Art Publishers, Stuttgart, 2002
0008982 JB
Anfrage zum ObjektJakob Bengel
Armband, Werksentwurf Jakob Bengel, Idar-Oberstein, Deutschland
Entwurf frühe 1930er Jahre, wohl zeitgleiche Ausführung
Armband im Webmuster mit schwarzem und grünem Zickzack-Muster. Messing verchromt, Federringverschluss, teilweise mintgrün und schwarz lackiert. Hergestellt auf Maschinen und in Handarbeit.
Eine Schmuckvariante mit Webmuster aus dem Hause Bengel wird in der Literatur aufgeführt.
Literatur: Lindemann, Wilhelm: Bengel Art Déco Schmuck - Schmuck und Industrie-Denkmal, Idar-Oberstein, Arnoldsche Art Publishers, Stuttgart, 2007
000897 JB
Anfrage zum ObjektJakob Bengel
Armband, Werksentwurf Jakob Bengel, Idar-Oberstein, Deutschland
Entwurf frühe 1930er Jahre, wohl zeitgleiche Ausführung
Armband im Webmuster mit schwarzem und violettem Zickzack-Muster. Messing verchromt, teilweise violett und schwarz lackiert, Federringverschluss. Hergestellt auf Maschinen und in Handarbeit.
Eine Schmuckvariante mit Webmuster aus dem Hause Bengel wird in der Literatur aufgeführt.
Literatur: Lindemann, Wilhelm: Bengel Art Déco Schmuck - Schmuck und Industrie-Denkmal, Idar-Oberstein, Arnoldsche Art Publishers, Stuttgart, 2007
000898 JB
Anfrage zum ObjektJakob Bengel
Halskette, Werksentwurf Jakob Bengel, Idar-Oberstein, Deutschland
Entwurf frühe 1930er Jahre, wohl zeitgleiche Ausführung
Grosse und kleine Kugeln aus vernickeltem Messing und rotem Galalith, Röhren aus vernickeltem Messing, Federringverschluss. Hergestellt auf Maschinen und in Handarbeit.
Halsketten mit grossen glänzenden Kugeln wurden um 1930 von Künstlerinnen am Bauhaus und der U.A.M. (Union des Artistes Modernes) getragen. So zu sehen auf Fotos von Otti Berger oder dem bekannten Bild von Charlotte Perriand in ihrer Chaiselongue mit ihrer selbst entworfenen Kugelkette, ihrem „Kugellager“.
Literatur: Weber, Christianne, Art Déco Schmuck - Jakob Bengel, Idar-Oberstein / Germany, Arnoldsche Art Publishers, Stuttgart, 2002
000811 JB
Anfrage zum ObjektJakob Bengel
Halskette, Werksentwurf Jakob Bengel, Idar-Oberstein, Deutschland
Entwurf frühe 1930er Jahre, wohl zeitgleiche Ausführung
Halskette mit zwei kastanienbraunen Kugeln aus Galalith, kleinen Kugeln, Röhren und Spirale aus vernickeltem Messing, Federringverschluss. Hergestellt auf Maschinen und in Handarbeit.
Avantgardistischer Entwurf, der in Materialität und Formensprache deutlich das Maschinenzeitalter erkennen lässt.
0008112 JB
Anfrage zum ObjektJakob Bengel
Clip, Werksentwurf Jakob Bengel, Idar-Oberstein, Deutschland
Entwurf frühe 1930er Jahre, wohl zeitgleiche Ausführung
Messing vernickelt, aufgeschraubtes, caramelfarbenes Galalith, Clipverschluss. Hergestellt auf Maschinen und in Handarbeit.
Clip in Materalität und Formensprache der Moderne.
0008115 JB
Anfrage zum ObjektJakob Bengel
Halskette, Werksentwurf Jakob Bengel, Idar-Oberstein, Deutschland
Entwurf frühe 1930er Jahre, Ausführung wohl vor 1950
Messing vernickelt, apfelgrüner Kunststoff. Hergestellt auf Maschinen und in Handarbeit.
Eine Variante dieses Modells ist im Musterbuch der Firma Bengel von 1931 und in der Literatur aufgeführt. Hier handelt es sich wohl um eine Ausführung nach dem 2. Weltkrieg, da kein Galalith mehr verwendet wurde. Die Nachkriegsproduktion von Art-Déco Modellen aus dem Hause Bengel wurde nach kurzer Zeit eingestellt.
Literatur: Lindemann, Wilhelm: Bengel Art Déco Schmuck - Schmuck und Industrie-Denkmal, Idar-Oberstein, Arnoldsche Art Publishers, Stuttgart, 2007, 57
000810 JB
Anfrage zum ObjektJakob Bengel
Armband, Werksentwurf Jakob Bengel, Idar-Oberstein, Deutschland
Entwurf frühe 1930er Jahre, wohl zeitgleiche Ausführung
Mauerwerk-Armband, Messing verchromt, teilweise hell- und dunkelgrün lackiert, Federringverschluss. Hergestellt auf Maschinen und in Handarbeit.
Der kühle Glanz des Chroms ist charakteristisch für das Maschinenzeitalter und die Faszination für die Technik.
Literatur: Weber, Christianne, Art Déco Schmuck - Jakob Bengel, Idar-Oberstein / Germany, Arnoldsche Art Publishers, Stuttgart, 2002, 104, 105
0008 JB
Anfrage zum ObjektJakob Bengel
Halskette, Werksentwurf Jakob Bengel, Idar-Oberstein, Deutschland
Entwurf frühe 1930er Jahre, wohl zeitgleiche Ausführung
Lange Halskette aus vernickeltem Messing mit zwei Kegeln aus rotem Galalith. Hergestellt auf Maschinen und in Handarbeit.
Die lange Schlangenkette fällt sehr weich und lässt sich knoten.
Literatur: Lindemann, Wilhelm: Bengel Art Déco Schmuck - Schmuck und Industrie-Denkmal, Idar-Oberstein, Arnoldsche Art Publishers, Stuttgart, 2007, 11
000893 JB
Anfrage zum ObjektJakob Bengel
Halskette, Werksentwurf Jakob Bengel, Idar-Oberstein, Deutschland
Entwurf frühe 1930er Jahre, wohl zeitgleiche Ausführung
Messing verchromt, teilweise weiss und grün lackiert, Federringverschluss. Hergestellt auf Maschinen und in Handarbeit.
Kleine Mauerwerkskette. Variante eines Designs aus dem Hause Bengel aus dem Jahr 1932.
Literatur: Weber, Christianne, Art Déco Schmuck - Jakob Bengel, Idar-Oberstein / Germany, Arnoldsche Art Publishers, Stuttgart, 2002
0008984 JB
Anfrage zum ObjektJakob Bengel
Halskette, Werksentwurf Jakob Bengel, Idar-Oberstein, Deutschland
Entwurf frühe 1930er Jahre, wohl zeitgleiche Ausführung
Messing verchromt, Federringverschluss, teilweise schwarz und grün lackiert. Hergestellt auf Maschinen und in Handarbeit.
Kleine Mauerwerkskette. Variante eines Designs aus dem Hause Bengel aus dem Jahr 1932.
Literatur: Weber, Christianne, Art Déco Schmuck - Jakob Bengel, Idar-Oberstein / Germany, Arnoldsche Art Publishers, Stuttgart, 2002
0008983 JB
Anfrage zum ObjektJakob Bengel
Collier, Werksentwurf Jakob Bengel, Idar-Oberstein, Deutschland
Entwurf 1931, wohl zeitnahe Ausführung
Mauerwerk-Kette, Messing verchromt, teilweise hellblau und schwarz lackiert. Hergestellt auf Maschinen und in Handarbeit.
Art-Déco-Collier mit kühlem Glanz in der Aesthetik der Künstleravantgarde und des Maschinenzeitalters.
Literatur: Weber, Christianne, Art Déco Schmuck - Jakob Bengel, Idar-Oberstein / Germany, Arnoldsche Art Publishers, Stuttgart, 2002, 106
0008981 JB
Anfrage zum ObjektJakob Bengel
Armband, Werksentwurf Jakob Bengel, Idar-Oberstein, Deutschland
Entwurf frühe 1930er Jahre, wohl zeitgleiche Ausführung
Messing verchromt, teilweise rot und schwarz lackiert, Federringverschluss. Hergestellt auf Maschinen und in Handarbeit.
Armband in der für die 1930er Jahre typischen Mauerwerksstruktur.
Literatur: Lindemann, Wilhelm: Bengel Art Déco Schmuck - Schmuck und Industrie-Denkmal, Idar-Oberstein, Arnoldsche Art Publishers, Stuttgart, 2007
Weber, Christianne, Art Déco Schmuck - Jakob Bengel, Idar-Oberstein / Germany, Arnoldsche Art Publishers, Stuttgart, 2002
000896 JB
Anfrage zum ObjektJakob Bengel
Armband, Werksentwurf Jakob Bengel, Idar-Oberstein, Deutschland
Entwurf frühe 1930er Jahre, wohl zeitgleiche Ausführung
Messing verchromt, teilweise rot und schwarz lackiert, Federringverschluss. Hergestellt auf Maschinen und in Handarbeit.
Armband in Ziegelsteinstruktur mit drei Rauten. Der Entwurf stammt aus der Bengel-Kollektion des Jahres 1931. Das Design ist im firmeneigenen Musterbuch und in der Literatur aufgeführt. Siehe auch Lindemann, W., S. 196
Literatur: Lindemann, Wilhelm: Bengel Art Déco Schmuck - Schmuck und Industrie-Denkmal, Idar-Oberstein, Arnoldsche Art Publishers, Stuttgart, 2007, 196
Weber, Christianne, Art Déco Schmuck - Jakob Bengel, Idar-Oberstein / Germany, Arnoldsche Art Publishers, Stuttgart, 2002, 105, 106
0008950JB
Anfrage zum ObjektJakob Bengel
Halskette, Werksentwurf Jakob Bengel, Idar-Oberstein, Deutschland
Entwurf frühe 1930er Jahre, wohl zeitgleiche Ausführung
Lange, offene Schlangenkette mit zwei grossen und zwei kleinen Kugeln, vernickeltes oder verchromtes Messing, eine Kugel besteht aus rotem Galalith. Hergestellt auf Machinen und in Handarbeit.
Die Schlangenkette fällt sehr weich und lässt sich leicht knoten.
JB
Anfrage zum Objekt